DO Soziales Lernen
Über DO Soziales Lernen
DO arbeitet seit 2003 erfolgreich mit verschiedenen Schulen auf allen Schulstufen. Wir führen Projekte für Gewaltprävention durch, helfen aber auch bei Problemen in den Klassen mit gezielten Beratungen und Interventionsprojekten. Mit den Kindern und Jugendlichen arbeiten wir mit erlebnisorientierten und bewegten Methoden und kümmern uns darum, dass auch die Reflexion nicht zu kurz kommt. Unsere anerkannten Coaching-Spezialisten unterstützen aber auch Lehrpersonen, Eltern und andere involvierte Erwachsene bei der Bewältigung von Krisensituationen oder in der Planung und Durchführung von Präventionsprojekten.
Das DO-Klassen-Projekt - Gewaltprävention und Teamentwicklung
- Geeignet: Als Präventionsprojekt oder zur Intervention bei schwierigen Klassen
- Beschrieb: Prozessorientiertes Klassenprojekt zur Teamentwicklung und Unterstützung der Lehrperson
- Dauer: 8 Unterrichtsmodule mit der Klasse, 3 Coachings mit der Lehrperson, verteilt über 4-6 Monate
- Nutzen: Thematisierung wichtiger Themen der Selbst- und Sozialkompetenz, stärkt die Klasse als Team, gibt stillen und scheuen SchülerInnen Mut und Selbstvertrauen, hilft der Lehrperson neue Perspektiven für die Klassenarbeit zu gewinnen
Workshops und Events - Von der Schnupperstunde bis zur Projektwoche
- Geeignet: Um mit Schülergruppen oder Klassen gezielt Themen zu behandeln, für Projektwochen oder Grossanlässe für die ganze Schule
- Beschrieb: Sie wählen das Thema, wir gestalten unterhaltsame und lehrreiche Workshops und Events, von der Doppelstunde zum Thema Grenzen setzen bis zur Projektwoche rund ums Thema Gewalt
- Dauer: Von mind. 1.5h bis zur Projektwoche
- Nutzen: Minimale Investition für hervorragende Leistungen. Wir thematisieren wichtige Grundlagen der Selbst- und Sozialkompetenz und wählen mit Ihnen die weiteren Schwerpunkte der Lehrveranstaltung
Kurse für persönliche Prävention, Selbstbehauptung und -verteidigung
- Geeignet: Um SchülerInnen einen Kurs in Selbstbehauptung und -verteidigung zu ermöglichen
- Beschrieb: Sie engagieren uns als Veranstalter für den Kurs und organisieren die Räumlichkeiten, wir kümmern uns um die Durchführung des Kurses
- Dauer: Je nach Alter und Wunsch zwischen 8 und 12 Stunden
- Nutzen: Als Profis der Kampfkünste und ausgewiesene Experten im Bereich der Selbstbehauptung und -verteidigung erarbeiten wir mit den Kindern und Jugendlichen altersgerechte Strategien für die persönliche Prävention
Weitere Leistungen
- Aus- und Weiterbildung für Lehrpersonen, Schulsozialarbeit und Schulleitungen
- Coaching von Fachpersonen
- Schulentwicklung